MEL E. LOGAN (CHICKS ON SPEED)

Überlebende der Nullerjahre assoziieren den Namen Chicks on Speed mit einem Crossover von Electronica, Kunst und Feminismus, das sich erfrischend von der apolitischen Selbstgefälligkeit seiner Zeit abhob. Mel E. Logan war eine der beiden Mitbegründerinnen jener global erfolgreichen Münchner Band, via Hamburg, Berlin, Köln etc. hat es sie nach Wien verschlagen.
„Im vergangenen Jahr hat Mel E. Logan mit ihrer neugefundenen Wiener musikalischen Familie Solokompositionen hervorgebracht“ sagt ihr Info-Text (frei übersetzt): „Der Kernbereich ihrer Tätigkeit ist das Institut für Digitale Kunst an der Angewandten, wo sie mit elektronischen Geräten, wachen Antennen und einem weitreichenden Spektrum an außergewöhnlichen Musikrichtungen ihren einzigartigen Sound ausheckt. Die Energie ihrer Live-Performance speist sich aus einem elektronischen Backing, über welches sie auf ihrem digitalen Saxophon gemeinsam mit ihren Instrumentalist:innen improvisiert. Das Publikum erwarten aufregende Audio-Überraschungen, vom monotonen Vibe von ‚Euro Trash Girl‘ bis zum Weekend-Bubblegum-Feeling von ‚Good Weather Girl‘, von Electro und Glitch bis zu launig übereinander geschichteten Lyrics im Dialog zwischen dem Organischen und dem Organisierten. Logan performt in der Tradition der New Wave-Legende Anne Clark („Sleeper in Metropolis“) – ein poetisches Feiern der Seele in der Maschine. Als VooCha hat sie mit der amerikanischen Komponistin Laurie Spiegel ätherische, außerweltliche Klangstücke hergestellt. In diesem Rahmen arbeitet Logan mit Meteoriten aus dem 3D-Drucker als Behältnissen ihrer elektronischen Instrumente. ‚Was für eine Zeit‘, sagt sie, ‚wo die Maschine Mensch sich mit LLMs und eigenständiger KI vermengt, um schnellere Wege der Zusammenarbeit herzustellen. Ich liebe es, Texte und Konzepte zu aktivieren, die Seele in der Maschine samt Mysterium und Manatismus, das Ungewöhnliche in einer Welt, wo der Algorithmus uns alle an der audiogenerativen Brustwarze der Gleichartigkeit stillt.’“
 
Foto © Kevin Abosch

 
fm4
wien