La Sabotage
Donnerstag, 27 Juli 22.00
Der Sound von La Sabotage lebt – ein bisschen so wie bei den frühen Slits – von anti‐rockistischer Reduktion und vertauschten Rollen.
Der Sound von La Sabotage lebt – ein bisschen so wie bei den frühen Slits – von anti‐rockistischer Reduktion und vertauschten Rollen.
Philipp Hanich alias Bruch hat seine ganze Rockband mit Schlagzeug, Orgel, Gitarre und Bass hinter sich. Obwohl man sagen muss, dass der Mann mit der schweren Stimme genauso effektiv gegen die programmierte Gewalt seiner Backing‐Tracks anzusingen vermag.
Hinter dem Namen Mitra Mitra verbergen sich zwei Zugewanderte, die bestimmt waren einander zu treffen
Wo kann sich eine Band im Zeitalter der endlosen Erhältlichkeit noch rar und unsichtbar machen? The Gore Gore Boys haben die Antwort.
Aus Lukas Plöchl wurde Wendja, er nahm sich wieder den chinesischen Namen, den ihm sein aus Peking kommender Vater gegeben hatte und der tatsächlich „Beste Sprache“ bedeutet
Stilistisch gesehen war der Weg vom Straßensänger zum Charts‐Feger kaum je so kurz wie heutzutags
Soias Musik hat ihren Schwerpunkt dort, wo tiefer Soul, R&B und Jazz einander die Hände reichen.
Melanie Ebietoma und Clemens Martinuzzi alias Möwe haben sich mittels party‐freundlichen House‐Beats und gut gepflegter Spotify‐Präsenz einen großen, aufgeregten Followerschwarm erarbeitet.
Wir haben es mit vier ganz inkognito musizierenden Größen der Indie‐Szene zu tun, die episch melodiöse Seelenmusik machen
Live klingen sie gelegentlich wie Hole in Bestform, auf Platte dagegen mehr nach Breeders, Pavement oder der ganz frühen PJ Harvey
Bernhard Hammer alias Buenoventura ist Gitarrist der Techno‐Live‐Band Elektro Guzzi. Auch bei seinem Soloprojekt erzeugt er rhythmisch Präzisionsarbeit.
So schnell kannst du gar nicht „kunstiger feministischer Hip Hop“ hier hinschreiben, dass die Lyrics von Klitclique dich dabei nicht erst recht in den Popsch beißen.
Der Wiener Producer Cid Rim agiert zwischen progressiven Jazz und unorthodoxen elektronischen Konzepten und setzt dabei neue Maßstäbe.
Die schlaue Idee, eine „Marijuana“-Version von Miami Yacines Trap‐Hit „Kokaina“ zu produzieren, hat T‐ser Millionen von Klicks eingebracht