Bluatschink
Freitag, 28 Juli 17.00
Hier wird an der Entmiefung des Begriffs der Volksmusik gearbeitet
„Dreiertakt- und theremintrunken fegen Tini Trampler und das dreckige Orchestra über die Tanzböden dieser Welt zwischen Grinzing und Guadalajara“
Bei seinem ersten Popfest-Auftritt fragten so manche, auch durchaus laut, was der Typ da zu suchen habe, heute essen sie ihm aus der Hand und singen seine Lieder mit.
Eine schlichte Wahrheit: Wer die furchtbaren Achtzigerjahre verherrlicht, kann sie nicht (bewusst) erlebt haben. Flut wissen das und nutzen es zu ihrem Vorteil
Wolfgang Möstls Heimstudio/Live-Band-Projekt hat eine abenteuerliche kleine Metamorphose durchgemacht, weg vom betonten Pop-Appeal der jüngeren Vergangenheit hinein in die grenzenlose Welt der Sampledelia
„Es ist Zeit, die Umstände umzukehren und sich einfach mal zu nehmen, was diese schöne Welt so zu bieten hat”
Griffige Bass-Parts und urbane Einsamkeit suggerierende Synths in Arrangements, die auf kluge Art die dramaturgischen Gesetze eines Songs und eines Dance-Tracks vereinen.
Lea Santee ist ein ursprünglich vom Indie-Rock kommendes, elektronisches Duo aus Songschreiberin und Sängerin Lea Stöger und Produzent Manuel Hops.
Aus Lukas Plöchl wurde Wendja, er nahm sich wieder den chinesischen Namen, den ihm sein aus Peking kommender Vater gegeben hatte und der tatsächlich „Beste Sprache“ bedeutet
Stilistisch gesehen war der Weg vom Straßensänger zum Charts-Feger kaum je so kurz wie heutzutags
Soias Musik hat ihren Schwerpunkt dort, wo tiefer Soul, R&B und Jazz einander die Hände reichen.
Melanie Ebietoma und Clemens Martinuzzi alias Möwe haben sich mittels party-freundlichen House-Beats und gut gepflegter Spotify-Präsenz einen großen, aufgeregten Followerschwarm erarbeitet.