Zum zehnten Wiener Popfest eröffnen wir den Blick auf die Entscheidungsprozesse hinter dem Programm des Festivals. Ehemalige und heurige Kurator*innen gehen der Frage nach, was das Popfest erreicht, was es verpasst und wo es in der Zukunft noch hingehen kann. Wer wird repräsentiert, was bedeutet Gender-Gerechtigkeit, wo steht das Popfest innerhalb der nach Ethnien und sozialem Status getrennten Parallelgesellschaft, aber auch im Verhältnis zu anderen kommerziellen und geförderten Veranstaltungen? Es darf, nein soll mitgeredet werden.
Freitag, 26. Juli 2019 16.00

